Achtsamkeit und MBSR
Achtsamkeit und MBSR

MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und ist ein Konzept zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
In der heutigen Zeit wird durch Zeitdruck, hohes Tempo, Schnelllebigkeit und große Anforderungen privat und beruflich ein Strudel erzeugt, dem man sich schwer entziehen kann. Dieser verursacht oft Stress, der auf Dauer zu einer großen Belastung und auch zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Achtsamkeit zur Stressreduktion - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction nach Prof. Jon Kabat-Zinn), kann helfen, die Wahrnehmung wieder zu verschärfen, um sich der eigenen Gefühlen, Gedanken und Verhaltensmustern bewusst zu werden. Dies ermöglicht einen Perspektivwechsel und die Entdeckung neuer Handlungsräume. Damit einher geht mehr Gelassenheit im beruflichen und privaten Alltag.
Das Konzept basiert auf
-
Loslassen der Vergangenheit und der Zukunft,
-
wertfreiem Annehmen der Gegenwart im jetzigen Augenblick,
-
Akzeptanz der Natur des Menschen (Bedürfnisse, Emotionen, ...) und des eigenen Selbst.(1)
Der Kursinhalt des MBSR 8-Wochen-Kurses besteht aus
-
achtsamen Körperübungen, Sitzmeditation, Geh-Meditation und Körperwahrnehmung
-
Erkennen und Beobachten der eigenen Verhaltensmuster (Autopilot)
-
Auseinandersetzung mit Themen wie Kommunikation, Wahrnehmung und Stress
-
Wiederentdeckung der Fähigkeit, eigene Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse wahrzunehmen
-
Kultivieren von Ausdauer, Geduld, Akzeptanz und Vertrauen in die eigene Vollkommenheit.
Es sind keine Vorkenntnisse in Hatha Yoga oder Meditation erforderlich, um MBSR praktizieren zu können!